MOE-Fellowship: Shega Shehu

Reducing Volatile Anaesthetic consumption by managing Fresh Gas Flow

Diese Studie untersucht die Praktiken der Veterinäranästhesie in Kosovo und Albanien, indem sie Wissenslücken, die Verfügbarkeit von Geräten und regulatorische Hindernisse anspricht, mit dem Ziel, die Patientensicherheit, die Umweltverträglichkeit und die beruflichen Standards durch Bildung und Praxisverbesserungen zu erhöhen. Eine Umfrage mit LimeSurvey wurde an veterinärmedizinische Fachkräfte in beiden Ländern verteilt, um die aktuellen Praktiken zu bewerten. Der Fragebogen, unterteilt in vier Gruppen (Demografie, Geräte, Protokolle und Praktiken, Schulung und Verbesserung), wurde über Berufsverbände geteilt. Technische Probleme in der Anfangsphase beeinträchtigten die Datenerhebung, was zu einer Reaktivierung der Umfrage nach Korrekturen führte. Die Datenerhebung erfolgt in zwei Phasen, wobei die zweite Phase derzeit läuft.

• Teilnahme: 100 Zugriffe auf den Fragebogen wurden verzeichnet, mit 74 Antworten mit verwertbaren Daten.

• Verwendung von Inhalationsanästhesie: Insgesamt berichteten 17 (22,9 %) der Befragten über die Verwendung von Isofluran.

• Anästhesiegasmanagement: 14 Kliniken berichteten, dass sie Abgase direkt ins Freie leiten, während nur 9 Aktivkohlefilter verwendeten.

• Verfügbarkeit von Überwachungsgeräten: Pulsoximeter waren in 33,7 % der Praxen verfügbar, Temperatursonden in 28,4 % und Blutdruckmonitore in 27 %, während Kapnographen nur in 9,4 % der Praxen vorhanden waren, was auf erhebliche Lücken bei der Verfügbarkeit wichtiger Überwachungsinstrumente hinweist.

Die Ergebnisse zeigten erhebliche Wissenslücken in wesentlichen Wartungspraktiken wie Leckagetests und Kalibrierung von Anästhesiegeräten. Die Verfügbarkeit von Geräten und das Bewusstsein dafür waren im Kosovo geringer als in Albanien.

 Es wurden Geschlechterunterschiede festgestellt, wobei Tierärztinnen einen geringeren Zugang zu fortschrittlichen Geräten hatten. Das Projekt wird bis Januar 2025 fortgesetzt, gefolgt von Datenanalysen und Interviews mit Praxisinhabern zur Untersuchung der Wartungsgewohnheiten von Anästhesiegeräten. Die Ergebnisse werden genutzt, um Schulungsmaterialien zu erstellen und Workshops durchzuführen, um die Standards der Veterinäranästhesie in beiden Regionen zu erhöhen.

AZ: 30024/048

Zeitraum

18.02.2025 - 17.08.2025

Land

Balkan

Institut

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Klinik für Kleintiere

Betreuer

Prof. Dr. Sabine Kästner