Förderthema 10: Integrierte Konzepte und Maßnahmen zu Schutz und Bewirtschaftung von Grundwasser und Oberflächengewässern
Stoffeinträge aus Punktquellen sowie diffuse Einträge verschlechtern die Güte und Qualität von Oberflächengewässern und Grundwasserkörpern. Veränderungen der Hydromorphologie der Gewässer führten zur strukturellen Verarmung und somit zum Verlust gewässertypischer Lebensräume sowie von Biodiversität und Ökosystemleistungen.
Für den Schutz von Oberflächengewässern und Grundwasserkörpern sind daher integrierte Betrachtungen von Einzugsgebieten ausgewählter Gewässer als systemorientierter Ansatz essenziell. Zur Lösung beitragen können Stoffflussmodelle, Entscheidungsunterstützungssysteme sowie konkrete Maßnahmen zur Reduktion anthropogener Einflüsse und zur strukturellen Optimierung der Gewässer in urbanen und ländlichen Räumen. Interdisziplinäre Aus-, Fort- und Weiterbildungskonzepte dienen einer optimierten Bereitstellung und Vermittlung von Informationen sowie dem Aufbau von Fachkompetenzen. Ziel der Projekte ist eine Verbesserung der Gewässergüte und des ökologischen Gewässerzustands.
Förderfähig sind insbesondere:
- integrierte Lösungsansätze für Einzugs- oder Teileinzugsgebiete zur Verbesserung der Gewässerqualität und zur Sicherung von Ökosystemleistungen durch Entscheidungshilfesysteme, Weiterentwicklung von Stoffflussmodellen sowie Einbindung innovativer, angepasster Technologien der Abwasserreinigung und fachübergreifender Information und Beratung;
- Entwicklung modellhafter Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung von Gewässern und Auen;
- Entwicklung und modellhafte Umsetzung gewässerentlastender, integrativer, praxisnaher Konzepte zur Wiedernutzung von Wasser und enthaltener energetischer und stofflicher Potenziale in Siedlungsgebieten;
- Entwicklung und modellhafte Umsetzung von Maßnahmen und Konzepten eines dynamischen Hochwasser- und Überflutungsschutzes;
- Entwicklung und Erprobung modellhafter Maßnahmen zur Information, Qualifizierung und Beteiligung betroffener Akteure;
- Vorhaben mit besonderem Fokus auf Kinder und Jugendliche, die zentrale Aspekte des integrierten Gewässerschutzes in innovativer und modellhafter Form in relevanten Bereichen des Bildungswesens adressieren.
Projektbeispiele aus diesem Förderthema:
Interesse?
Förderung beantragen!
Ergänzend zur Projektförderung vergibt die DBU auch Promotionsstipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Fellowships für Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus Mittel- und Osteuropa (MOE).
Kontakt
DBU: Umweltforschung: Abteilungsleitung
+49 541 9633-300
DBU: Umweltkommunikation und Kulturgüterschutz, Internationale Förderung: Formale Bildung und Zivilgesellschaft
+49 541 9633-430
DBU: Umweltforschung: Zirkuläre Wirtschaft und Bioökonomie
+49 541 9633-322
Dr. Hans-Christian Schaefer
DBU: Umweltforschung: Promotionsstipendienprogramm
Zirkuläre Wirtschaft und Bioökonomie
+49 541 9633-321
DBU: Umweltforschung: Naturschutz und Gewässerschutz
+49 541 9633-333