Meilenstein im Naturschutz: 20 Jahre Nationales Naturerbe

Bonde: „Das Nationale Naturerbe bleibt ein Gemeinschaftsprojekt, das wir nur im Verbund weiterentwickeln können.“

Zitat zur Pressemitteilung “20 Jahre Nationales Naturerbe – Ein starkes Bündnis feiert Jubiläum”

Berlin. Es war ein Meilenstein für den Naturschutz in Deutschland, dass der Bund ökologisch wertvolle Flächen an Naturschutzakteurinnen wie das DBU Naturerbe, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), übertragen hat. Was früher Grenze, Truppenübungsplatz oder Tagebau war, ist heute dem Naturschutz gewidmet. Ein Lebensraummosaik, das sich in den vergangenen 20 Jahren entwickelt hat.

In der Gesprächsrunde anlässlich der Jubiläumsfeier “20 Jahre Nationales Naturerbe” betont Alexander Bonde (v. l. n. r., 3. Person) die gemeinsame Verantwortung für das Nationale Naturerbe.

Anlässlich der Jubiläumsfeier des Nationalen Naturerbes am Abend des 30. Oktober im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) sagt Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und Geschäftsführer im DBU Naturerbe: „Damit unser Engagement für das Nationale Naturerbe auch die Zukunft schreibt, ist es wichtig, die Aktivitäten der verantwortlichen Stiftungen und Verbände auf verschiedene Ebenen weiter zu unterstützen und gemeinsam Verantwortung für diese große Aufgabe zu übernehmen – durch finanzielle Unterstützung, aber auch durch die Vereinfachung von Verfahren bei der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen. Denn das Nationale Naturerbe bleibt ein Gemeinschaftsprojekt, das wir nur im Verbund weiterentwickeln können.“

DBU Naturerbe übernimmt rund 70.000 Hektar vom Bund

Seit 2008 hat die gemeinnützige Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), das DBU Naturerbe, schrittweise 66 Flächen mit rund 70.000 Hektar in zehn Bundesländern vom Bund übernommen. Im DBU Naturerbe sollen offene Lebensräume mit seltenen Tier- und Pflanzenarten durch Pflege bewahrt, Wälder möglichst ohne menschlichen Eingriff ihrer natürlichen Entwicklung überlassen, strukturarme Forste zu naturnahen Wäldern umgewandelt und Feuchtgebiete sowie Gewässer ökologisch aufgewertet oder erhalten werden. Zudem möchte die DBU-Stiftungstochter Menschen für die heimische Natur begeistern.

When clicked, this video is loaded from YouTube and data is send to YouTube. See our privacy policy.
When clicked, this video is loaded from YouTube and data is send to YouTube. See our privacy policy.

➡️ 20 Jahre Nationales Naturerbe

Zum Schutz der Natur braucht es nicht nur Gesetze und Verordnungen, sondern auch Eigentum. Es war ein Meilenstein für den Naturschutz in Deutschland, 164.000 Hektar ökologisch wertvolle Flächen des Bundes an das DBU Naturerbe und weitere Naturschutzakteurinnen zu übertragen. Ein Gemeinschaftsprojekt, das Geschichte schreibt und Zukunft gestaltet.

Medien & Infos

Code Snippet ma-gdpr-youtube 1.5.0