Eine konsequente Kreislaufwirtschaft ist in der Lage, einen erheblichen Beitrag für die Klimaneutralität und die Dekarbonisierung zu leisten. Die Circular Economy – vom Produktdesign über Müllvermeidung bis zum Reparieren und Recyceln – ist daher eine Schlüsselstrategie für den Schutz von Klima und Biodiversität. Sie sichert der deutschen Wirtschaft Rohstoffe, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze und kann weitere Vorteile wie soziale Teilhabe, Gesundheit und lokale Vernetzung in der Gemeinschaft mit sich bringen. Der Trend Richtung zirkuläre Wirtschaft wird sich in den nächsten Jahren weiter verstärken – in Deutschland und in Europa. Mit seiner Vorreiterrolle bei Forschung und industriellem Know-how hat Deutschland gute Voraussetzungen, die Transformation zu einer zirkulären Wirtschaft erfolgreich umzusetzen. Offen ist jedoch, welche Pfade zur Zielerreichung eingeschlagen werden. Im Rahmen des Symposiums wollen wir Wege der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland diskutieren.
Programm
14:00 Uhr Begrüßung und Einleitung
Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
14:05 Uhr Impulse
Anja Siegesmund, Geschäftsführende Präsidentin, Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. (BDE) Besser wirtschaften und leben in Kreisläufen – Ergebnisse des DBU-Promotionskollegs Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben, Professorin für Technik- und Umweltsoziologie, BTU Cottbus-Senftenberg, mit DBU-Stipendiatinnen des Kollegs
14:45 Uhr Diskussion
Prof. Dr. Christina Dornack, Direktorin Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft, TU Dresden
Dr. Claas Oehlmann, Geschäftsführer BDI Circular Economy Initiative
Christian Schiller, Founder & CEO, cirplus GmbH
Anja Siegesmund, Geschäftsführende Präsidentin BDE
Dr. Martin Vogt, Bereichsleiter Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Werkstoffe, VDI Technologiezentrum
16:00 Uhr Ausklang bei Gesprächen mit Kaffee und Kuchen
Moderation: Jana Münkel, Deutschlandradio
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine geschlossene Veranstaltung handelt. Nicht eingeladene Gäste können die Veranstaltung hier im Livestream online verfolgen.