Alle 2,5 Jahre kaufen wir im Schnitt ein neues Smartphone. Wir tragen die Minicomputer so selbstverständlich mit uns herum wie unsere Kleidung. Welche Auswirkungen hat dieser Konsum auf unsere Umwelt? Unter welchen Bedingungen werden die Smartphones hergestellt und wie können wir ihre Lebensdauer verlängern?
Gemeinsam mit dem Hersteller für modulare Smartphones SHIFT, der Green Tech Organisation RESET und dem Hochschule Osnabrück begeben wir uns auf eine Reise hinter die Bildschirme der Smartphones. Komm vorbei und erfahre, was du dafür tun kannst, damit dein Smartphone länger lebt!
Gemeinsam mit dem Hersteller für modulare Smartphones SHIFT, der Green Tech Organisation RESET und der Hochschule Osnabrück begeben wir uns auf eine Reise ins Innere deines Smartphones. Komm vorbei, und erfahre, was sich hinter dem Bildschirm deines Gerätes verbirgt – zum Zuhören, Diskutieren und selbst Zerlegen!
Was erwartet euch?
Du willst selbst Hand anlegen?
Um 17 Uhr kannst du im Recycling-Workshop „Mach’s kurz und klein!“ dein ausgedientes Smartphone zerlegen und sein Innenleben entdecken. In diesem interaktiven Workshop taucht ihr gemeinsam in die faszinierende Welt der Smartphone-Technik ein:
Wichtig: Es handelt sich nicht um ein Repair Café – es geht nicht um Reparatur, sondern ums Verstehen und Entdecken. Die Plätze für den Workshop sind begrenzt!
AnmeldungDie Veranstaltung ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und des GROWTH-Projektes (gefördert im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz) der Hochschule Osnabrück.