Promotionsstipendium: Alena Mathis

Solastalgie in den Alpen? Eine kulturwissenschaftliche Untersuchung von Verlustgefühlen in ‘contested landscapes’

Unter dem übergeordneten Thema “Solastalgie” (Glenn A. Albrecht, 2003) beschäftige ich mich mit den emotionalen Dimensionen des Klimawandels und durch ihn indizierter degradativer Landschaftsveränderung.

Das umfasst Phänomene wie Aufbau, Erhalt und Verlust landschaftlicher Identität, mittelbar etwa über immaterielles Kulturerbe erfassbar, die Wahrnehmung von und den Umgang mit Naturgefahren sowie die Aushandlung kultureller Werte, die im Zuge von Veränderung unter Druck bzw. in Konflikt geraten können (ästhetische Ansprüche, identitätsstiftende Gewohnheiten, private und wirtschaftliche Nutzungs- und Schutzansprüche, etc.).

Die Studie ist in den Alpen angesiedelt, einem besonders sensiblen Lebensraum, in dem sich die Auswirkungen des Klimawandels schon jetzt bedeutend schneller niederschlagen als im europäischen Flachland, und in dem Zukunftsfragen nach menschlichem Leben und Arbeiten zunehmend die Berücksichtigung mächtiger nicht-menschlicher Akteure erfordern.

AZ: 20024/014

Zeitraum

01.10.2024 - 30.09.2027

Institut

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Betreuer

Prof. Dr. Barbara Wittmann