ResFutura
Institut für unternehmerische Zukunftsstrategien
Barckhausstr. 1
60325 Frankfurt
Das Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen ist eine viel diskutierte dringliche Notwendigkeit. Es erfordert einen grundlegenden Umbau von Ökonomien und Gesellschaften weltweit. Diese Neuausrichtung ist mit hohen Investitions- und korrespondierenden Finanzierungsbedarfen verbunden. Die zeitnahe Mobilisierung großer Summen privaten Transformationskapitals ist eine Voraussetzung für das Gelingen der Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft. Hierzu leistet das Projekt einen wirkungsvollen Beitrag.
Es erforscht, ob und wenn ja, in welchem Umfang und auf welche Weise außerbörsliches Beteiligungskapital in den Händen von PE-, VC- und Beteiligungsgesellschaften bislang zugunsten einer Etablierung nachhaltiger Geschäftsmodelle bereitgestellt wird. Das Vorhaben, das Daten direkt im Feld erhebt, schafft auch erstmals Transparenz hinsichtlich der Informationssituation: Welche transformationsbezogenen Daten werden seitens Asset Managern bislang erfasst? Welche werden auf Anfrage auch Externen (Wissenschaftlern, Investoren, Öffentlichkeit) zur Verfügung gestellt?
Auf Basis der gewonnenen Daten erfolgt eine Einordnung der Transformationsposition: Wie positionieren sich Beteiligungsgesellschaften im Hinblick auf Transformationsstrategien und deren systematische Umsetzung? Diese Informationen werden sodann den primären Zielgruppen, insbesondere Hochvermögenden einerseits sowie politischen Entscheidern andererseits, aktiv angeboten. Auch Beteiligungsgesellschaften selbst erhalten Zugang.
Die zentralen Arbeitsschritte bestehen in
1. der Ausarbeitung eines wissenschaftlich fundierten, praxisnahen Fragenkatalogs,
2. der Umsetzung in ein nutzerfreundliches Erhebungstool,
3. der Identifikation der relevanten PE- und VC-Gesellschaften,
4. der Ansprache und Gewinnung der relevanten Gesellschaften für eine Teilnahme,
5. der Auswertung der erhobenen Daten,
6. der Erstellung eines Berichts zur Befundlage und
7. der Kommunikation der Projektergebnisse.