Projekt 39553/01

Atlas der nachhaltigen Digitalisierung – Ein konstruktiv-journalistisches Projekt zur Sichtbarmachung und Bereitstellung von praxisnahen Lösungen für eine ökologische und faire Digitalisierung

Projektdurchführung

RESET gemeinnützige Stiftungs-GmbH
Bellealliancestr. 35
20259 Hamburg

Zielsetzung

Unsere digitale Welt führt zu kontinuierlich steigenden CO2-Emissionen und einem enormen Ressourcenverbrauch. Verschiedenen Schätzungen zufolge sind die CO2-Emissionen der Digitalisierung weltweit schon heute gleichauf mit denen der globalen Flugindustrie.

Sollen die Pariser Klimaziele erreicht werden, müssen folglich auch die CO2-Emissionen der Digitalisierung massiv gesenkt werden. Dennoch spielen nachhaltig-digitale Alternativen und ökologisch-soziale Standards – trotz erster Einhegungsversuche auf Bundes- und EU-Ebene – aktuell kaum eine Rolle. Dabei geht es auch anders. In der Nische werden mehr und mehr innovative, nachhaltig-digitale Lösungen entwickelt.

Wie sehen die neuen Lösungen aus und wer sind die Akteur:innen, die sich bereits aufgemacht haben, die nachhaltige Digitalisierung zu gestalten? Welche Lösungen für eine nachhaltig-digitale Welt gibt es und wie sehen individuelle Handlungsspielräume aus? Diese Fragen will die Nachhaltigkeitsplattform RESET – Digital for Good mit dem Förderprojekt „Atlas der nachhaltigen Digitalisierung“ beantworten und über eine umfassende Wissensvermittung zum Handeln anregen.

Mit der Umsetzung des Fördervorhabens verfolgt RESET das Ziel, dem dringend nötigen Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Digitalisierung auf Ebene von Individuen, Unternehmen und Organisationen mehr Schub zu geben. Zentral dabei ist, dass mithilfe des konstruktiv-journalistischen Ansatzes Menschen für eine nachhaltige Digitalisierung motiviert und aktiviert werden. Dieser Ansatz ist für die Zielsetzung des Fördervorhabens besonders geeignet, da hier – neben der Schaffung eines Problembewusstseins – Lösungen im Vordergrund stehen und neue Perspektiven und Handlungsräume vermittelt werden.

So entsteht über die Formate ein umfassendes Bild der umwelt- und sozialverträglichen Digitalisierung – zielgruppenorientiert, praxisnah und aktivierend. Gleichzeitig bekommen die Lösungen und Akteur:innen der nachhaltig-digitalen Transformation mehr Aufmerksamkeit und Reichweite – auch über Fachkreise hinaus.

Übersicht

Fördersumme

113.980,00 €

Förderzeitraum

01.09.2024 - 28.02.2027

Bundesland

Hamburg

Schlagwörter