Wildbienen sind einer Vielzahl von Herausforderungen aus ihrer Umwelt ausgesetzt. Über 85% aller wild lebenden Bienenarten haben einen solitären Lebenszyklus, weshalb sich viele Erkenntnisse über den Umgang von sozialen Bienen wie Apis mellifera mit Umwelteinflüssen nur schwer übertragen lassen. Gleichzeitig sind die Bestände vieler Wildbienenarten international stark bedroht, was ein besseres Verständnis ihrer individuellen Herausforderungen zum Zwecke eines effektiven Artenschutzes erfordert. In meiner Promotion möchte ich unter Anwendung transkriptomischer und genomischer Methoden zum Verständnis der Herausforderungen und des Anpassungspotentials der roten Mauerbiene, einer ökologisch bedeutsamen, solitären Wildbienenart beitragen.
Förderzeitraum:
01.02.2022 - 31.01.2025
Institut:
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Organismische und
Molekulare Evolutionsbiologie
Betreuer:
Dr. Thomas Joseph Colgan
E-Mail: E-Mail schreiben
Publikationen: