Projekt 29927/01

Entwicklung eines Nachhaltigkeitszertifikats für den Agrarholzanbau in Deutschland

Projektträger

Internationales Institut für Wald und Holz NRW e. V. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Robert-Koch-Str. 27
48149 Münster
Telefon: 0251/83-30131

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Nachhaltigkeit bzw. die Berücksichtigung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten bei der Herstellung von Nahrungsmitteln, Energieträgern und sonstigen Produkten rücken mehr und mehr in den Fokus von Gesellschaft und Politik. Entsprechend nehmen die Forderungen zur Dokumentation von Nachhaltigkeit für die unterschiedlichsten Verfahren, Produkte und Dienstleistungen weiter zu.
Ziel des beantragten Vorhabens war die Entwicklung eines TÜV-/DIN-geprüften Nachhaltigkeitszertifikats zur Anlage, Bewirtschaftung und Beerntung von Agrarholzanbauflächen im bundesdeutschen Kontext. Die Fläche an KUP in Deutschland ist derzeit im Verhältnis zu den Anbauflächen anderer Biomasseträger wie Mais oder Raps als marginal zu bezeichnen. Nichtsdestotrotz wird aufgrund geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen, der höheren Energieeffizienz und geringeren CO2-Emissionen von Holz sowie be-triebswirtschaftlichen Vorteilen ein deutlicher Anstieg der KUP-Fläche in Deutschland und Europa in den kommenden Jahren erwartet.



Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenIm Rahmen des Vorhabens wurde zunächst in einem trans- und interdisziplinären Ansatz unter Beachtung der Aspekte Nachhaltigkeit, Umweltwirkung sowie Natur- und Klimaschutz ein Kriterienkatalog für ein solches Zerti¬fikat erarbeitet. Die Ergebnisse bereits vorhandener Studien wurden hier mit einbezogen.
Der erarbeitete Kriterien- und Indikatorenkatalog wurde im Rahmen von drei ganztägigen Arbeitstreffen mit dem hierfür gebildeten Projektbeirat diskutiert, weiterentwickelt und abgestimmt. Der Beirat wurde aus acht Mitgliedern aus den Bereichen Angewandte Forschung/Anlage und Produktion von Dendromas-se, Landwirtschaft, Holzwirtschaft, Bioenergie/Regenerative Energie sowie Natur- und Umweltschutz, Umweltmanagement gebildet.
Aufbauend auf diesem ersten Schritt, wurde das Verfahren anhand vorhandener KUP validiert und ein Zertifizie¬rungsprogramm erstellt. Hierzu erfolgten insgesamt fünf Praxistests bei KUP-Betreibern in Nie-dersachsen, Nord¬rhein-Westfalen, Brandenburg, Hessen und Bayern. Diese wurden zusammen mit dem im Bereich der Zertifizierung spezialisierten Unterauftragnehmer DIN CERTCO Gesellschaft für Konfor-mitätsbewertung mbH durchgeführt. Die DIN CERTCO GmbH ist die Zertifizierungsgesellschaft der TÜV Rheinland Gruppe und des DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Basierend auf dem abgestimmten Kriterien- und Indikatorenkatalog sowie den Erfahrungen und Ergeb-nissen der Praxistests wurde ein Zertifizierungsprogramm mit zugehörigem Qualitätszeichen erarbeitet, das nun als Grundlage für die Vergabe des Zertifikats zur Verfügung steht. Der Kriterien- und Indikato-renkatalog wurde hierbei so gestaltet, dass eine Anerkennung des Zertifikats zur Integration in die Pro-duktionskettenzertifizierung für Bioenergieprodukte nach dem System von ISCC möglich ist.
Die Laufzeit des Zertifikats beträgt 5 Jahre. Hierbei fallen für den Zertifikatsnehmer in Abhängigkeit von der bewirtschafteten Agrarholzfläche durchschnittlich jährliche Gesamtkosten für den Betrieb zwischen 850 € und 1.950 € an.



Ergebnisse und Diskussion

Aus Sicht des Berichterstatters lässt sich abschließend festhalten, dass die Zielsetzungen des beantragten Vorhabens in vollem Umfang erreicht wurden. Mit Projektabschluss stehen das Zertifizierungsprogramm als Grundlage für die Vergabe des Zertifikats „Agrarholz nachhaltig angebaut“, das entsprechende DINplus-Qualitätszeichen sowie der gesamte Zertifizie¬rungsablauf zur Verfügung. Das Zertifikat konnte innerhalb der Projektlaufzeit bis zur Markteinführung entwickelt werden. Die Grundlage zur Praxiseinführung ist somit vorhanden und im Rahmen des Vorhabens wurde eine eigene Webseite erstellt, um die Ergebnisse über das Ende der Projektlaufzeit hinaus zu sichern (www.agrarholz-nachhaltig-angebaut.de).
Die Innovation des erarbeiteten Nachhaltigkeitszertifikats für den Agrarholzanbau liegt zum einen in der absoluten Marktneuheit. Zum anderen weist es einen aktuellen Bezug zur derzeitigen Klima- und Nach-haltigkeitsdiskussion auf, da dieses Verfahren dem wachsenden gesellschaftlichen Anspruch auf mehr Transparenz im Bereich Landwirtschaft und regenerative Energie entspricht und dem Verbraucher einen nachhaltig erzeugten Rohstoff garantiert. Somit räumt der Berichterstatter dem Zertifikat unter der Vo-raussetzung, dass sich die agrarpolitischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Ag-rarholzanbaus in der EU verbessern, zukünftig durchaus gute Marktchancen ein.



Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Zielgruppe des Verfahrens sind Besitzer von Kurzumtriebsplantagen und Nutzer von Energie¬holz. An-sprechpartner sind folglich vor allem Landwirte, Grundbesitzer, Holzhandel und die regenerative Ener-giewirtschaft.
Im Laufe des Projekts sind folgende Medien-Veröffentlichungen entstanden: 19 Artikel in Fachzeitschrif-ten (u. a. ganzseitige Artikel im Holz-Zentralblatt und der AFZ/DerWald), 10 Artikel in Online-Medien, vier Artikel in Tageszeitungen sowie ein Radio-Beitrag beim RBB. Allein durch die Veröffentlichungen in Fachzeitschriften wurde eine Auflage von mehr als 255.000 erreicht.
Dem Fachpublikum wurde das Vorhaben sowohl im Rahmen des 13. Internationalen Holzenergiekon-gresses am 27.09.2013 in Augsburg wie auch am 12.11.2013 auf der Agritechnica in Hannover präsen-tiert.
Im Jahr 2014 wird die Thematik zudem im Rahmen einer Fachbuchveröffentlichung weiter verbreitet.



Fazit

Die Zielsetzung des beantragten Vorhabens wurde in vollem Umfang erreicht. Mit Projektabschluss ste-hen das Zertifizierungsprogramm als Grundlage für die Vergabe des Zertifikats „Agrarholz nachhaltig an-gebaut“, das entsprechende DINplus-Qualitätszeichen sowie der gesamte Zertifizierungsablauf zur Ver-fügung. Das Zertifikat konnte innerhalb der Projektlaufzeit bis zur Markteinführung entwickelt werden. Die Grundlage zur Praxiseinführung ist somit vorhanden und zur Sicherung der Projektergebnisse über die Projektlaufzeit hinaus wurde eine eigene Webseite (www.agrarholz-nachhaltig-angebaut.de) erstellt.
Für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts hat sich die Beteiligung des erfahrenen und international re-nommierten Zertifizierers DIN CERTCO als ebenso richtig und zielführend erwiesen, wie die Bildung des Projektbeirats und die Durchführung von Praxistests. Die beiden letztgenannten Instrumente haben die Erwartungen des Berichterstatters sogar deutlich übertroffen.
Änderungen an den übergeordneten Zielsetzungen und dem Kostenrahmen waren innerhalb des Vorha-bens somit nicht erforderlich. Durch eine zweite, zweimonatige Projektphase konnte die allgemeine Öf-fentlichkeitsarbeit zum Zertifikat intensiviert werden. Qualität und Quantität der Berichterstattung zum Projekt zeigen, dass das Thema auf großes Interesse sowohl beim Fachpublikum als auch der allgemei-nen Öffentlichkeit gestoßen ist.

Übersicht

Fördersumme

101.920,00 €

Förderzeitraum

01.08.2012 - 31.10.2013

Internet

www.wald-zentrum.de

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Schlagwörter

Landnutzung
Naturschutz
Umweltkommunikation