Projekt 23773/01

Tagung: Zukunftsmarkt energiesparender Denkmalschutz

Projektträger

Technische Universität Dresden Fakultät Architektur, Institut für Bauklima, Lehrstuhl Klimagerechtes Bauen und Technischer Ausbau
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
Telefon: 0361/46 33 52 59

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Am 10. Sept. 2005 soll im Rahmen der Feiern zum 20-jährigen Bestehen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ein gemeinsames Kolloquium der DSD, der DBU und der Technischen Universität Dresden stattfinden. Das Kolloquium widmet sich unter dem Titel Zukunftsmarkt energiesparender Wärmeschutz? den Fragen der energetischen Gebäudesanierung im Bereich des Denkmalschutzes.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenGesamte Tagungsorganisation und Durchführung (Konferenzservice)


Ergebnisse und Diskussion

Die gemeinsame Trägerschaft der drei Institutionen deutet schon die Komplexität des Themas an. Wenn auch die positive Wirkung auf eine nachhaltige und ökologisch wirksame Umweltbeeinflussung durch energiesparendes Bauen und Heizen unbestritten ist, kann doch nicht immer davon ausgegangen werden, dass bewährte Energiekonzepte von Neubauten auch in denkmalgeschützten Gebäuden gleich gute Wirkung zeigen.
Energetische Gebäudesanierung will sparen - Energie und Emissionen. Denkmalschutz will bewahren - kulturelle Werte. Aber was bedeutet ihre Verbindung in der Praxis? Unter dem Einfluss der ersten positiven Ergebnisse der EnEV und des Energiepasses in der Praxis des Gebäudeneubaus stehen uns die Ausweitungen der gesetzlichen Forderungen auf den Gebäudebestand bevor.
Das ist insofern notwendig, da dieser Gebäudebestand mit seinem gewaltigen Energieeinsparpotential bisher nur am Rande und sporadisch, nicht systematisch in die Ökobilanzen der Bundesrepublik Deutschland einbezogen werden konnte.
Wichtig ist, und das sollte schon eine vorweggenommene Erkenntnis sein, dass nicht eine Sparte allein, sondern nur das Zusammenwirken von Fachleuten aus unterschiedlichen Wissensgebieten zu weiterführenden Lösungen kommen können.
In diesem Sinne sollte das Kolloquium wirken. Einmal getroffene, gesetzlich verankerte Verordnungen sind schwer zu ändern. Wir hoffen aber, durch den geplanten Erfahrungsaustausch soviel Klarheit zu gewinnen, dass vorschnelle Entscheidungen, die zu Fehlern führen könnten, gebremst und richtige Entscheidungen verstärkt werden können.
Auf dem Gebiet der Energieeinsparung bei Gebäuden gibt es seit Einführung von WSV und EnEV Tagungen, Beratungen, Weiterbildungen jeder Art. Aber diese Veranstaltungen befassen sich mit der Umsetzung der Verordnungen bei Neubauten. Obwohl Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder auch Denkmalschutz angesprochen werden, wird die eigentliche Problematik ausgeklammert.
Sie besteht darin, dass Notwendigkeit und Möglichkeit der Energieeinsparung bei Gebäuden im Bestand und erst recht im Denkmalschutzbereich, eine in der Realität häufig divergierende Praxis aufweisen und dass sich bei bestehenden Gebäuden gut gemeinte Verbesserungen auch schadensträchtig auswirken können. Die jährlichen Millionenschäden, die im Gefolge mangelhafter Lüftung und unsachgemäßer Sanierung auftreten, werden z. B. nie im Umfeld von WSV und EnEV diskutiert, wohl aber im jährlichen Bauschadensbericht der Bundesregierung registriert.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Das Kolloquium Zukunftsmarkt Energiesparender Denkmalschutz? ist eine öffentliche Veranstaltung. Eine Zusammenstellung der Tagungsbeiträge auf CD bzw. zum Beziehen über das Internet wird geprüft.


Fazit

Diese Tagung, die speziell die Bedingungen des energiesparenden Denkmalschutzes diskutieren soll, trägt Modellcharakter. Man kann davon ausgehen, dass die Problematik weitere Tagungen erzwingen wird, wenn nicht im Vorfeld kommender Maßnahmen, dann im Nachhinein, um das Ausmaß der Schäden und ihre mögliche Sanierung zu diskutieren.

Übersicht

Fördersumme

5.000,00 €

Förderzeitraum

23.05.2005 - 31.01.2006

Bundesland

Sachsen

Schlagwörter

Klimaschutz
Kulturgüter
Ressourcenschonung
Umweltforschung
Umweltkommunikation
Umwelttechnik