Projekt 17186/01

Förderschwerpunkt Umweltkommunikation für Kinder und Jugendliche in den Massenmedien: Zeitungsprojekt für Jugendliche – Umwelt 2000 – Wasser ist Leben

Projektträger

Nordwest-Zeitung (NWZ)
Peterstr. 28 - 34
26121 Oldenburg
Telefon: 0441/9988-2050

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

In diesem Umweltwettbewerb sollte versucht werden, im Themenbereich Wasser alle möglichen Projektideen von Schulen sowie von Jugendgruppen, von Verbänden und Vereinen in der Praxis umzusetzen.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden1. Ankündigung und Erläuterung der Aktion auf zwei Sonderseiten der NWZ.
2. Die eingehenden Anmeldungen werden von vier Fachberatern geprüft, die Gruppen werden von die-sen Beratern fachlich unterstützt.
3. Vor dem eigentlichen Wettbewerbsauftakt wird ein vierfarbiger Flyer mit den Wettbewerbsbedingungen in einer Auflage von 7000 bis 8000 Exemplaren an alle Schulen verteilt.
4. Zum Auftakt ist zudem eine Informationsveranstaltung vorgesehen, in der die vier Fachberater Rede und Antwort stehen und potentiellen Teilnehmern, die noch keine eigenen Projektideen haben, Tipps für Projekte und deren Umsetzung geben werden.
5. Die von den Fachberatern geprüften und angenommenen Projektideen werden in der Zeit von April bis Anfang/Mitte Oktober 2000 von den Teilnehmern in der Praxis in Angriff genommen und betreut.
6. Die NWZ wird in ihren sieben Lokalausgaben und in ihrem Regionalteil unter dem Motto Umwelt 2000 - Wasser ist Leben regelmäßig über das gesamte halbe Jahr über den Fortgang der einzelnen Projekte berichten.
7. Die Jury aus prominenten und fachkundigen Vertretern wird mit Unterstützung der vier Fachberater die Bewertung der Projekte vornehmen.
8. Die Jury wird sechs Hauptpreise und eine ganze Reihe weiterer Geld- und Sachpreise vergeben, nach Altersstufen gegliedert.
9. Eine große Abschlussveranstaltung Mitte Dezember (12. Dez.) mit der Präsentation aller Projektarbeiten und der Preisverleihung wird dann den Wettbewerb abschließen.
10. Die NWZ wird alle Projekte in einer Dokumentation ausführlich darstellen und allen schulischen und außerschulischen Teilnehmern zustellen.


Ergebnisse und Diskussion

Innovativ und neu an dem Wettbewerb war, schwerpunktmäßig insbesondere solche junge Menschen anzusprechen, die sich in der Regel in ihren Freizeitgruppen und -verhalten - etwa bei Jugendfeuerwehren oder im Sportverein - nicht mit dem Thema Umwelt auseinandersetzen. Sie und die Teilnehmer aus den Schulen sollten die Möglichkeit haben, sich über Monate hinweg mit einem ganz konkreten Umweltprojekt auseinander zusetzen und sich in der Praxis damit intensiv zu beschäftigen. Dabei haben die NWZ und ihre Partner besonderen Wert darauf gelegt, dass Projekte sogar über die Laufzeit des Wettbewerbes hinaus verfolgt werden. Noch heute, ein Jahr nach dem Ende des Wettbewerbs, wird eine Rei-he von Projekten von Teilnehmern weiter betreut.
Die inhaltliche Zielsetzung des Wettbewerbs entspricht den Leitlinien der Bildung für Nachhaltigkeit. Zum einen erforderte die Projektarbeit die Kooperation mit außerschulischen Partnern, zum anderen wurde das Prinzip der Partizipation umgesetzt. Zu Beginn des Wettbewerbs waren exakt 100 Projekte angemeldet worden. Durchgehalten haben am Ende rund 1500 Teilnehmer in 71 Projekten. Die von den Fachberatern geprüften Projektideen wurden in der Zeit von April bis Ende September 2000 von den Teilnehmern umgesetzt.
Bei der Zulassung und der Bewertung der Projekte wurde geachtet auf: die altersgemäße Umsetzung der Projektideen, auf das innovative Konzept des Projektes, auf die Kooperation mit außerschulischen Partnern, auf den Einsatz neuer Technologien, auf die Orientierung an den Prinzipien des nachhaltigen Umganges mit Wasser und schließlich auch auf die Art der Präsentation des Projektes. Am Ende vergab eine Jury sechs Hauptpreise und 13 Geldpreise, so dass etwa ein Drittel aller Teilnehmer in den Genuss eines Preises gekommen ist.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Die NWZ hat den Wettbewerb in allen ihren sieben Lokalausgaben und im Regionalteil kontinuierlich journalistisch begleitet. Insgesamt wurden weit mehr als 100 Berichte geschrieben. Zur Abschlussveranstaltung am 12. Dezember in der Oldenburger Weser-Ems-Halle wurden alle 71 Projektarbeiten auf 133 Stellwänden vorgestellt. Den 1500 Teilnehmern wurde bei der Abschlussfete mit Imbiss und Getränken ein Programm mit Musik und Artistik geboten. Über die Reisen der sechs Hauptpreisträger, die zwischen Mai und Juli 2001 angetreten wurden, wurde ebenfalls ausführlich berichtet.


Fazit

Nach unserer Kenntnis wurde noch in keiner Region ein Wettbewerb dieser Größenordnung veranstaltet, fokussiert auf ein Umweltthema und auf eine so große jugendliche Zielgruppe. Der Vertreter der Bundesumweltstiftung bei der Abschlussveranstaltung, Dr. Franz Peter Heidenreich, sprach von einem einmaligen Projekt in der Bundesrepublik.

Übersicht

Fördersumme

20.068,21 €

Förderzeitraum

17.02.2000 - 24.03.2003

Internet

www.nordwest-zeitung.de

Bundesland

Niedersachsen

Schlagwörter

Naturschutz
Umweltkommunikation