Projekt 12284/01

Einrichtung eines Modellstudienganges Internationales und interdisziplinäres Umweltmanagement in Zukunftsmärkten

Projektträger

Technische Universität DresdenInternationales Hochschulinstitut ZittauLehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre
Markt 23 Haus IV-H 003
02763 Zittau
Telefon: 03583/619729

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Zielstellung des Projektes war es, auf Basis der langjährigen Erfahrungen in Deutschland und unter Berücksichtigung des Bedarfs in Polen und Tschechien ein praxisorientiertes Ausbildungsprofil zum internationalen und interdisziplinären Umweltmanagement zu erarbeiten. In diesem Rahmen wurden drei Unterziele verfolgt:
· umweltorientierte Sensibilisierung und Ausbildung zukünftiger Führungskräfte aus Deutschland, Polen und Tschechien durch den Aufbau einer neuartigen Spezialisierung zum Internationalen und interdisziplinären Umweltmanagement in Zukunftsmärkten am IHI Zittau;
· Umsetzung eines Know-how-Transfers durch Implementierung der Spezialisierung auch an polnischen und tschechischen Universitäten;
· kontinuierliche Evaluierung der Projektergebnisse zur Gewährleistung von Aktualität und Zweckmäßigkeit des Ausbildungsprofils.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden1. Abschluss fester Kooperationsvereinbarungen mit repräsentativen deutschen, österreichischen, polnischen und tschechischen Unternehmensverbänden, Unternehmen, Universitäten und Fachwissenschaftlern. Ziel war es, die Partner nicht nur während der finanzierten Laufzeit zu binden, son-dern eine kontinuierliche, von der externen Finanzierung unabhängige, Kooperation zu realisieren. Weiterhin wurde während dieser Zeit ein Grobkonzept für die Lehrausbildung sowie ein Evaluierungskonzept zur kontinuierlichen Bewertung des Projektes erarbeitet.
2. Arbeitsteilige Erarbeitung von Lehrskripten durch die Projektpartner. Evaluierung von Relevanz, Aktualität sowie Praktikabilität dieser Skripte durch die Implementierung der Spezialisierung am IHI Zittau, d. h. durch die Studenten des IHI Zittau. Dadurch wurde gewährleistet, dass während des ge-samten Förderzeitraumes die deutschen, polnischen, tschechischen und österreichischen Kooperationspartner aus den Universitäten und der Praxis die erarbeiteten Skripte vor Ort in Lehrveranstaltungen umgesetzt und auf Basis dieses Feedbacks weiterentwickelt haben. Der fachliche Austausch sowie die kontinuierliche Evaluation zwischen den Kooperationspartnern wurde außerdem über semesterbezogene Koordinierungs- und Abschlussworkshops realisiert. Es erfolgte die Weiterentwicklung der Skripte zu Lehrbüchern und die Publikation dieser im Gabler-Verlag Ende 2002.
3. Auswahl deutscher, polnischer und tschechischer Pilothochschulen für den Know-how-Transfer und Realisierung des Transfers durch Übersetzung und Publikation der Lehrbücher in die polnische und tschechische Sprache. Bedarfsgerechte Implementierung der Lehrinhalte an den Pilothochschulen durch einen Curriculavergleich (zwischen Pilothochschule und IHI Zittau), die Curriculaentwicklung (Auswahl zweckmäßiger Lehrinhalte) und Curriculaumsetzung (Einführung als Spezialisierung an den Pilothochschulen).


Ergebnisse und Diskussion

Es wurden folgende Projektergebnisse realisiert:
1. Etablierung eines Kooperationsnetzwerkes aus insgesamt 58 deutschen, polnischen, tschechischen und österreichischen Wissenschaftlern sowie Praxisvertretern, welches kontinuierlich arbeitet.
2. Erarbeitung neuer Curricula zum Umweltmanagement, die durch:
· Internationalität (Bezug auf Deutschland, Polen und Tschechien sowie EU);
· Interdisziplinarität (Berücksichtigung wirtschaftlicher, ökologischer, technischer, politisch-rechtlicher und sozialer Aspekte) sowie· Praxisorientierung (Fallstudien und -beispiele)gekennzeichnet sind.
3. Feste Integration der Curricula in die Studienordnung und somit in den laufenden Studienbetrieb des IHI Zittau, d. h., dass sich das Projekt nach Abschluss des Förderzeitraumes eigenständig trägt.
4. Veröffentlichung der Curricula als Lehrbücher im Gabler-Verlag Ende 2002 inklusive jeweils einer lehrbuchbegleitenden CD, auf der:
· aufbereitete Fallbeispiele;
· Multiple-choice-Fragen zur Wissensvertiefung;
· Interviews mit Unternehmensvertretern, Mitarbeitern von Umweltverwaltungen sowie Persönlichkeiten ausgewählter Umweltverbände und -stiftungen;
· Filmbeiträge in Form von Betriebs- und Anlagenbesichtigungen;
· weiterführende Informationen bzw. Links;
· ein Glossar in Form der Definition wesentlicher Begriffe sowie
· Informationen zum Kooperationsnetzwerk des Projektes enthalten sind.
5. Know-How-Transfer der erarbeiteten Curricula in einer deutschen Fachhochschule, zwei polnischen Universitäten und eine tschechische Universität. In Polen erfolgte dafür die Gründung des Polnisch-Deutschen Instituts für Umweltmanagement in Czestochowa, welches als Multiplikator für die Verbreitung der Curricula an polnischen Hochschulen verantwortlich ist. In diesem Rahmen wurden die drei Lehrbücher in die polnische und tschechische Sprache übersetzt und werden über einen Verlag in Polen und Tschechien vertrieben.
6. Kontinuierliches Angebot umweltorientierter Praktika und Diplomarbeiten im Bereich des Umweltmanagements und -schutzes durch die Partner des Kooperationsnetzwerkes, die auf der Internetseite des Alumnivereins des IHI Zittau abgerufen werden können (siehe http://www.viim.de)
7. Während der gesamten Projektlaufzeit erfolgte eine kontinuierliche Evaluierung des erarbeiteten Ausbildungsprofils über die Studenten des IHI Zittau i. R. von regelmäßigen Vor-Ort-Vorlesungen der deutschen, polnischen, tschechischen und österreichischen Kooperationspartner sowie über semesterbezogene Koordinierungs- und Abschlussworkshops.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

· Internetpräsentation (http://www.ihi-zittau.de/bwl/iium und für Polen unter http://www.ap.edu.pl);
· Durchführung eines einmal im Jahr stattfindenden Sommercamps zur umweltorientierten Sensibilisierung deutscher, polnischer und tschechischer Studenten;
· Entwicklung von Faltblättern zur Spezialisierung in deutscher, polnischer und tschechischer Sprache;
· Entwicklung eines Plakats zur Spezialisierung, das bei den Kooperationspartnern ausgehängt wurde;
· Differenzierte Zeitungsartikel, Vorträge, Publikationen, z. B: Kramer, Matthias; Brauweiler, Jana: Strukturen und Aspekte eines Modellansatzes Internationales und interdisziplinäres Umweltmanagement in Zukunftsmärkten, in: Hauber, Rudolf; Schwöbel, Hans-Peter (Hrsg.): Umweltschutz in der verwaltungswissenschaftlichen Ausbildung, Schriftenreihe der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung 35, Brühl/Rheinland 2000, Seite 39-51; Kramer, Matthias; Brauweiler, Jana; Rheinländer, Kathrin; Urbaniec, Maria; Sucharda, Jiri: Internáci-onalní a interdisciplinární management životního prostredí - vzdelání pro provozní praxi in: Environmentální aspekty podnikání - Special 1999 - EMS/EMAS, Seite 26-27;
Kramer, Matthias; Brauweiler, Jana: Environmental Management in Future Markets: International Education and Training for Commercial Praxice, in: Große, H.; Lehmann, G.; Mittag, M. (Hrsg.): Professional training in rural areas, Schriftenreihe zur Wissenschaftlichen Weiterbildung, Europäisches Institut für postgraduale Bildung an der TU Dresden e. V., Nr. 33/1999, S. 108-118; Urbaniec, Maria: Zostan specjalista. In: Dlaczego, Nr. 11/99, S. 33; Urbaniec, Maria: Miedzynarodowy Uniwersytet w Zittau - Miedzy nami studentami, In: Semestr; Nr. 11/99, S. 6-7


Fazit

Das im Rahmen dieses Projektes erarbeitete Ausbildungsprofil hat auf Grund seiner konsequenten Ausrichtung auf die mittel- und osteuropäischen Staaten Modellcharakter und wird daher - über einen Know-how-Transfer - auch an polnischen und tschechischen Hochschulen umgesetzt. In diesem Projekt spiel-te daher neben der Ausbildungskomponente der praktizierte Wissenstransfer von Deutschland (IHI Zittau) nach Polen und Tschechien (Partneruniversitäten) eine zentrale Rolle. Wesentliches Projektergebnis ist daher in diesem Zusammenhang das etablierte Netzwerk von 58 internationalen Partnern, das auch nach Auslaufen der Förderung und dem offiziellen Abschluss die Weiterentwicklung der gewonnenen Projekterkenntnisse verbindlich betreiben wird. Als Grundlage dient dazu das dreibändige Lehrbuch mit einem Gesamtumfang von ca. 1.500 Seiten, das beim Gabler-Verlag erscheint und durch den Aufbau und die Konstellation von internationalen und interdisziplinären Sachverhalten ein Novum im deutschsprachigen Raum darstellt. Darüber hinaus erfolgt zeitlich parallel eine Übersetzung in die polnische und tschechische Sprache, die Lehrbücher werden somit auch in Polen und Tschechien in der Lehre eingesetzt. Des Weiteren hat sich die Karl-Franzens-Universität Graz bereiterklärt, die im Projekt gewonnenen Kenntnisse zur Grundlage bei der Ausbildung des Studienganges Umweltsystemwissenschaften zu machen. Die CDs, die den Lehrbüchern beiliegen werden, stellen ein weitergehendes Ergebnis dar, das bei der ursprünglichen Antragstellung auf Projektförderung bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt nicht vorgesehen war, durch die zwischenzeitliche Entwicklung in der Kommunikati-ons- und Informationstechnik aber didaktisch eine wertvolle Zusatzqualifikation beinhaltet.

Übersicht

Fördersumme

573.720,62 €

Förderzeitraum

01.07.1998 - 05.03.2003

Bundesland

Sachsen

Schlagwörter

Umweltkommunikation