Abendvortrag: Geplante Obsoleszenz - Murks erkennen und vermeiden!

Festplatten © Eisenhans - Fotolia
Stefan Schridde: Geplante Obsoleszenz - Murks erkennen und vermeiden
2078.71 kB - Aktualisiert/Update: 14.03.2014 09:27:57
© Stefan Schridde

Abendvortrag am 13. März 2014

Wo? DBU Zentrum für Umweltkommunikation,
An der Bornau 2, 49090 Osnabrück

Beginn des Vortrages: 18.30 Uhr, Dauer ca. 1 Std.

Führung: Ab 17.45 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung "KonsumKompass" statt.

Referent: Stefan Schridde, Initiator der bürgerschaftlichen Bewegung „MURKS? NEIN DANKE!“

Hinweis: Eintritt frei

Wer kennt das nicht: Da hat man sein neues Gerät gerade liebgewonnen und kennt sich mit allen Funktionen aus, da kommt eine aktuellere Version auf den Markt, oder das vermeintlich „alte“ geht kaputt. Und die Garantie – ist gerade abgelaufen. Steckt da ein System dahinter? Planen Hersteller etwa den Verschleiß ihrer Geräte, damit sich das Konsum-Karussell weiter dreht? Und wenn ja, was kann ich dagegen tun? Kann ich beim Kauf schon sehen, ob ein Produkt „Murks“ ist? Wo bekomme ich Hilfe, Informationen oder Reparaturtipps? Stefan Schridde, Initiator der bürgerschaftlichen Bewegung „MURKS? NEIN DANKE!“ informiert über Murksmeldungen, Gesetzeslage, Kennzeichnungspflichten und eine mögliche ressourcenschonende Produktverantwortung der Hersteller.

Den Vortrag finden Sie in der rechten Spalte als pdf zum Download.