Akustische, soziale und genetische Aspekte des Paarungssystems der einheimischen Fledermausart Myotis myotis (Großes Mausohr) ...
Promotionsstipendienprogramm - 080Hochwasserrisiko und Wiederaufbau in Deutschland - Potentiale der Erdbeobachtung für präventive Risikoanalysen und resiliente Wiederaufbauplanun...
Promotionsstipendienprogramm - 080Recycling von Kohlenstoffemissionen zu Wertstoffen durch gezielte Adaption Synthesegas-fermentierender acetogener Bakterien an CO und toxische Verunre...
Promotionsstipendienprogramm - 080Entwicklung von Verfahrensstrategien zur effizienten Zwischenspeicherung und Entnahme von Wasserstoff aus dem nationalen Erdgasnetz mittels anorganisc...
Promotionsstipendienprogramm - 080Weltbilder im Anthropozän - die Welt als Erdsystem und Gaia...
Promotionsstipendienprogramm - 080Metal-Organic Frameworks als intelligente Trägermaterialien für die direkte partielle Oxidation von Methan zu Methanol...
Promotionsstipendienprogramm - 080Mathematische Modellierung und iterative Optimierung integrierter Industrie- und Energiesystemtransformation zur Ermittlung von Pfaden hin zur Klimane...
Promotionsstipendienprogramm - 080Heterologe Produktion des Organohalid-Respirationskomplexes aus Dehalococcoides mccartyi Stamm CBDB als universelles Energiemodul zur nachhaltigen Che...
Promotionsstipendienprogramm - 080Aufbau und Messung der zeitaufgelösten Lumineszenz an organischen Solarzellen zur Bestimmung der maximalen Spannung und Lebensdauer freier Ladungst...
Promotionsstipendienprogramm - 080Identifizierung von metabolischen und temporären Nischen und deren Zusammenhang mit der Persistenz Antibiotika- und Biozid-resistenter Bakterien im...
Promotionsstipendienprogramm - 080Eine Untersuchung der ökologischen Bedeutung von arbuskulärer Mykorrhiza für den Erhalt des Lebensraumes Salzmarschen in Zeiten des Klimawandels...
Promotionsstipendienprogramm - 080Animal-free in vitro - Tierkomponenten-freie Zellkultur zur Bewertung von endokrinen Effekten unter Einbezug von Schadstoff-Metabolismus...
Promotionsstipendienprogramm - 080Kolleg Circular Economy: Interdisziplinäre Studie zur Etablierung einer PV-Recyclingindustrie in Deutschland: Eine technische, ökonomische und s...
Promotionsstipendienprogramm - 080Aufnahme von Nektarverunreinigungen (Feinstaub und Mikroplastik) durch Bienen und andere Blütenbesucher, mögliche Filtrationsmechanismen und Auswirk...
Promotionsstipendienprogramm - 080Prognose von hochaufgelösten Strahlungsfeldern mit Wolkenkamera- und Satellitenbildern unterstützt durch maschinelles Lernen...
Promotionsstipendienprogramm - 080Reduktion der Lachgasemissionen von Agrarflächen durch Einsatz sporenbildender, lachgasreduzierender Bakterien...
Promotionsstipendienprogramm - 080Höchsteffiziente III-V Tandemsolarzellen auf Silicium im Direktwachstum mit Wirkungsgraden über 30 % für die Solare Erzeugung von Strom und Wassers...
Promotionsstipendienprogramm - 080Untersuchungen zu Einflussfaktoren auf die Bildung von Bromat und Minderungsmöglichkeiten für toxikologisch relevante Transformationsprodukte bei de...
Promotionsstipendienprogramm - 080Gesteigerte Klimaresilienz von Standgewässern durch ertragsoptimierte schwimmende Photovoltaik...
Promotionsstipendienprogramm - 080Emotionen in der Klimakrise - ein Erklärungsansatz psychologischer Handlungsbarrieren und Lösungsstrategien für Umweltverhalten von der Zivilgesell...
Promotionsstipendienprogramm - 080Entwicklung von bio-katalytischen Hohlfasermembranen unter Zuhilfenahme von umweltschonenden Lösungsmitteln zur Aufreinigung von ölhaltigen Abwässe...
Promotionsstipendienprogramm - 080Kolleg Circular Economy: Die Rolle der grenzüberschreitenden Reparaturdienstleistungen im Übergang zu einer europäischen Kreislaufwirtschaft: Unter...
Promotionsstipendienprogramm - 080Anthropogene Wärmeemission und Energieeffizienzpotenziale von Stadtquartieren – Quantifizierung der Wechselwirkung zwischen dem Energieverbr...
Promotionsstipendienprogramm - 080Von politischen Entscheidungen zu quantifizierbaren Klimarisiken: Entwicklung und Anwendung eines machine-learning basierten Emulators zur effizienten...
Promotionsstipendienprogramm - 080Entwicklung einer neuronalen Kinetik für die dynamische Methanisierung durch Hydrierung von Kohlenstoffdioxid...
Promotionsstipendienprogramm - 080Akustische, soziale und genetische Aspekte des Paarungssystems der einheimischen Fledermausart Myotis myotis (Großes Mausohr) ...
Förderbeginn: 01.12.2022
PromotionsstipendienprogrammHochwasserrisiko und Wiederaufbau in Deutschland - Potentiale der Erdbeobachtung für präventive Risikoanalysen und resiliente Wiederaufbauplanun...
Förderbeginn: 01.11.2022
PromotionsstipendienprogrammRecycling von Kohlenstoffemissionen zu Wertstoffen durch gezielte Adaption Synthesegas-fermentierender acetogener Bakterien an CO und toxische Verunre...
Förderbeginn: 01.10.2022
PromotionsstipendienprogrammEntwicklung von Verfahrensstrategien zur effizienten Zwischenspeicherung und Entnahme von Wasserstoff aus dem nationalen Erdgasnetz mittels anorganisc...
Förderbeginn: 01.10.2022
PromotionsstipendienprogrammWeltbilder im Anthropozän - die Welt als Erdsystem und Gaia...
Förderbeginn: 01.09.2022
PromotionsstipendienprogrammMetal-Organic Frameworks als intelligente Trägermaterialien für die direkte partielle Oxidation von Methan zu Methanol...
Förderbeginn: 01.09.2022
PromotionsstipendienprogrammMathematische Modellierung und iterative Optimierung integrierter Industrie- und Energiesystemtransformation zur Ermittlung von Pfaden hin zur Klimane...
Förderbeginn: 01.09.2022
PromotionsstipendienprogrammHeterologe Produktion des Organohalid-Respirationskomplexes aus Dehalococcoides mccartyi Stamm CBDB als universelles Energiemodul zur nachhaltigen Che...
Förderbeginn: 01.09.2022
PromotionsstipendienprogrammAufbau und Messung der zeitaufgelösten Lumineszenz an organischen Solarzellen zur Bestimmung der maximalen Spannung und Lebensdauer freier Ladungst...
Förderbeginn: 01.09.2022
PromotionsstipendienprogrammIdentifizierung von metabolischen und temporären Nischen und deren Zusammenhang mit der Persistenz Antibiotika- und Biozid-resistenter Bakterien im...
Förderbeginn: 01.09.2022
PromotionsstipendienprogrammEine Untersuchung der ökologischen Bedeutung von arbuskulärer Mykorrhiza für den Erhalt des Lebensraumes Salzmarschen in Zeiten des Klimawandels...
Förderbeginn: 01.09.2022
PromotionsstipendienprogrammAnimal-free in vitro - Tierkomponenten-freie Zellkultur zur Bewertung von endokrinen Effekten unter Einbezug von Schadstoff-Metabolismus...
Förderbeginn: 01.09.2022
PromotionsstipendienprogrammKolleg Circular Economy: Interdisziplinäre Studie zur Etablierung einer PV-Recyclingindustrie in Deutschland: Eine technische, ökonomische und s...
Förderbeginn: 01.09.2022
PromotionsstipendienprogrammAufnahme von Nektarverunreinigungen (Feinstaub und Mikroplastik) durch Bienen und andere Blütenbesucher, mögliche Filtrationsmechanismen und Auswirk...
Förderbeginn: 01.08.2022
PromotionsstipendienprogrammPrognose von hochaufgelösten Strahlungsfeldern mit Wolkenkamera- und Satellitenbildern unterstützt durch maschinelles Lernen...
Förderbeginn: 01.08.2022
PromotionsstipendienprogrammReduktion der Lachgasemissionen von Agrarflächen durch Einsatz sporenbildender, lachgasreduzierender Bakterien...
Förderbeginn: 01.07.2022
PromotionsstipendienprogrammHöchsteffiziente III-V Tandemsolarzellen auf Silicium im Direktwachstum mit Wirkungsgraden über 30 % für die Solare Erzeugung von Strom und Wassers...
Förderbeginn: 01.07.2022
PromotionsstipendienprogrammUntersuchungen zu Einflussfaktoren auf die Bildung von Bromat und Minderungsmöglichkeiten für toxikologisch relevante Transformationsprodukte bei de...
Förderbeginn: 01.07.2022
PromotionsstipendienprogrammGesteigerte Klimaresilienz von Standgewässern durch ertragsoptimierte schwimmende Photovoltaik...
Förderbeginn: 01.07.2022
PromotionsstipendienprogrammEmotionen in der Klimakrise - ein Erklärungsansatz psychologischer Handlungsbarrieren und Lösungsstrategien für Umweltverhalten von der Zivilgesell...
Förderbeginn: 01.07.2022
PromotionsstipendienprogrammEntwicklung von bio-katalytischen Hohlfasermembranen unter Zuhilfenahme von umweltschonenden Lösungsmitteln zur Aufreinigung von ölhaltigen Abwässe...
Förderbeginn: 01.07.2022
PromotionsstipendienprogrammKolleg Circular Economy: Die Rolle der grenzüberschreitenden Reparaturdienstleistungen im Übergang zu einer europäischen Kreislaufwirtschaft: Unter...
Förderbeginn: 01.07.2022
PromotionsstipendienprogrammAnthropogene Wärmeemission und Energieeffizienzpotenziale von Stadtquartieren – Quantifizierung der Wechselwirkung zwischen dem Energieverbr...
Förderbeginn: 01.07.2022
PromotionsstipendienprogrammVon politischen Entscheidungen zu quantifizierbaren Klimarisiken: Entwicklung und Anwendung eines machine-learning basierten Emulators zur effizienten...
Förderbeginn: 01.07.2022
PromotionsstipendienprogrammEntwicklung einer neuronalen Kinetik für die dynamische Methanisierung durch Hydrierung von Kohlenstoffdioxid...
Förderbeginn: 01.07.2022
PromotionsstipendienprogrammSchnellzugriffe:
Kontakt Newsletter Newsfeed English
Impressum & Datenschutz Netiquette
Soziale Netzwerke:
LinkedIn Facebook Instagram Twitter Flickr Youtube Mastodon
Wir nutzen für die Suche die Suchmaschine startpage.com. Diese Suchmaschine respektiert in besonderer Weise Ihre Privatsphäre. Nach Eingabe Ihres Suchbegriffs werden Sie weitergeleitet.