Recyclinggerechter Rückbau und Wiederverwendung von verbautem Altholz für den Neubau eines Mehrfamilienhauses in Holzbauweise in Hamburg
Technische Universität Darmstadt
Fachbereich Architektur
Fachgebiet Tragwerksentwicklung & Bauphysik
|
Deutsches Zentrum für Biodiversität und Nachhaltigkeit
|
Reduktion des CO2-Ausstoßes der Destillation durch energieeffiziente Stofftrennung in multiplen Trennwandkolonnen (Nachbewilligung)
Universität Ulm
Institut für Chemieingenieurwesen
Arbeitsgruppe Thermische Prozesstechnik
|
Smart ECO-Reuse Solutions – Mehrwerte durch Mehrweg!
ECORETAIL GmbH
|
Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines ressourceneffizienten Produktions- und Recyclingprozesses für CFK unter Verwendung einer neuen innovativen Zusammensetzung
Technische Universität Clausthal
|
Nachhaltigkeitsperformance eines räumlich verteilten Kongresses - Redefining Borderless Com-munication in the Digital Age (BOCOM) - NACHBEWILLIGUNG
GCB German Convention Bureau e. V.
Geschäftsführer
|
Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Langzeitmonitoringprogramms zur Abschätzung der Auswirkungen von Klimawandel und intensiver landwirtschaftlicher Nutzung auf das archäologische Kulturerbe in sächsischen Agrarlandschaften im Freistaat Sachsen
Landesamt für Archäologie Sachsen
|
Milieuschutz versus Klimaschutz? - Strategien zur Vereinbarung von klimagerechter mit sozialverträglicher Quartiersentwicklung (Vorphase)
zukunftgeraeusche GbR
c/o Projektbüro TU Berlin
FG Bauphysik und Baukonstruktionen
Sekr. TIB1-B3 |
Veranstaltungsreihe: Bildung für die Umwelt naturschutzfachlicher Wissenstransfer in die Landwirtschaft (Landwirtschaft & Naturschutz)
Hochschule Zittau/Görlitz
Fakultät Natur-und Umweltwissenschaften
Fachgruppe Ökologie und Umweltschutz
AG Allgemeine und experimentelle Ökologie |
Vorfabrikation von Fertigteilen aus Infraleichtbeton für den Geschosswohnungsbau - Nachbewilligung
HOWOGE
Wohnungsbaugesellschaft mbH Berlin
|
Materialextrusion von biobasierten Kunststoffgranulaten mit der multi-axialen additiven Fertigung zur ressourcenschonenden Produktion von Anwendungen aus der Automobilindustrie
RWTH Aachen
Werkzeugmaschinenlabor (WZL)
Lehrstuhl für Produktionssystematik
Abteilung Fahrzeugproduktion |
Entwicklung und Erprobung eines neuen Bildungs- und Beteiligungsformats zu Nachhaltigkeitsthemen unter Berücksichtigung digitaler und hybrider Kommunikationsformen am Beispiel des Themas "Klimaschutz in Deutschland"
Mehr Demokratie e.V.
|
Förderinitiative Pestizide: Entwicklung eines biologischen Repellents gegen Psylliden auf Basis mineralischer Rohstoffe (Psyllid-Repell)
RLP AgroScience GmbH
Institut für Agrarökologie (IfA)
|
Ressourcen- und kreislaufgerechtes Bauen am Beispiel Berufsschulcampus Uelzen
Gebäudemanagement Uelzen/ Lüchow-Dannenberg
Gemeinsame kommunale Anstalt des
öffentlichen Rechts (gAöR-GM)
Technisches Gebäudemanagement |
Untersuchung nachhaltiger Bewehrungen aus Naturfasern für Textilbetonbauteile (Laborphase)
Hochschule Biberach University of Applied Sciences
Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI)
|
Verbindung von Textilhandel und automatisierter Textilfertigung mit Hilfe von Cloud-Services
Digitale Strickmanufaktur PoC GmbH
|
CCHIP-Projekt: Connecting Culture, Heritage and the IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change)
International Council on Monuments and Sites (ICOMOS)
International Secretariat
|
Untersuchung des Emissionsminderungs- und Effizienzsteigerungspotenzials beim Einsatz von Linearaktuatoren mit elektrischer Leistungsversorgung in mobilen Arbeitsmaschinen - Nachbewilligung
Technische Universität Braunschweig
Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge (IMN)
|
ECOsights - Entwicklung von architektonischen, bauklimatischen und didaktischen Maßnahmen zum Bau und Betrieb nachhaltiger Museen am Beispiel des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes des LWL-Freilichtmuseums Detmold, Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb
Technischer Leiter
|
Gewinnung von für diese Thematik schwer erreichbaren Bevölkerungsgruppen (Personen aus „prekären Milieus“) für den nachhaltigen suffizienten Lebensstil im Projekt ecovillage kronsberg
ecovillage hannover eG
Aufsichtsratsvorsitzender
|