Entwicklung einer innovativen umweltentlastenden Kabelverschraubung aus drei integral hergestellten Kunststoffspritzgussteilen
WISKA Hoppmann GmbH
|
Entwicklung eines umwelt- und fischgesundheitsfreundlichen Membran-Denitrifikations-Verfahrens für landbasierte Salzwasser-Aquakultur-Kreislaufanlagen
Aqua-Schwarz GmbH
|
WinUM 2.0 - Die Folgen des Klimawandels im virtuellen Weinberg vermitteln
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Didaktik der Biologie
Institut für Organismische und Molekulare
Evolutionsbiologie (iomE) |
Lebensraum Stadtbaum
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau
|
Erhöhung der Ressourceneffizienz von Reinigungsprozessen in der Lebensmittelindustrie durch modulare Modellverschmutzungen – Reinigungsmodellverschmutzungen (ReMoVe)
Technische Universität Dresden
Professur für Verarbeitungsmaschinen/-technik
|
Entwicklung und Untersuchung der Eigenschaften eines innovativen Rotorblattes mit veränderbarer Massenverteilung für Windkraftanlagen
Hochschule Flensburg
Wind Energy Technology Institute (WETI)
|
Intuitive Kommunikation und Visualisierung von Gebäudeökobilanzen und Risikostoffen zur Entscheidungsunterstützung im digitalen Planungsprozess
Technische Hochschule Köln
Institut für Technische Gebäudeausrüstung
Lehr- und Forschungsgebiet Green Building
|
Weiterentwicklung einer Methodik zur Absicherung der Verfahrensgrenzen beim Querkeilwalzen zwecks Steigerung der Ressourceneffizienz in der Massivumformung
Industrieverband Massivumformung e. V.
|
ESD for 2030: Emotion- and Problem-Focused Coping with Dilemmas, Trade-Offs and Risks in Schools
Freie Universität Berlin
Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung
|
Entwicklung einer semi-autonomen Messdrohne zur Detektion, Lokalisierung und Quantifizierung von Methanleckagen
Hermann Sewerin GmbH
|
Entwicklung eines neuartigen Katalysators für stationäre Gasmotoren zur NOx-Minderung mittels H2 als Reduktionsmittel
Emission Partner GmbH & Co. KG
|
ESD for 2030: Education for Sustainable Unionists: Capacity Building für ökologische Gewerkschaftspolitik zur Überwindung sozial-ökologischer Zielkonflikte in Gewerkschaften
Technische Universität Berlin
Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Fachgebiet Arbeitslehre/Ökonomie und
Nachhaltiger Konsum |
Wald Brandenburg
Mercator Research Institute on Global Commons
and Climate Change (MCC)
|
The Blue Planet - Entwicklung digitaler Lehr-/Lerneinheiten für die bilinguale Nachhaltigkeitsbildung
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Institut für England- und Amerikastudien
|
Digital-parametrische Planungsprozesse für eine ressourcenschonende Nachverdichtung in Holzbauweise
Technische Universität Dresden
Fakultät für Architektur
Lehrstuhl für Tragwerksplanung
|
Neues Lernen zu Nachhaltigkeitstransformation - Entwicklung von wegweisenden Lernmodulen für die Privatwirtschaft, den Öffentlichen Sektor und für Non-Profit-Organisationen
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt,
Energie gGmbH
|
Energieeffiziente Raumklimatisierung mit Pflanzen: Ressourcenschonende Konditionierung der Innenraumluft durch dezentrale Vertikalbegrünungen -Green4indoor-
Bayerisches Zentrum für Angewandte
Energieforschung e. V. (ZAE Bayern)
|
3D-Konturen-Innen-Schneidsystem für papierbasierte Verpackungsmaterial-Hohlprofile mittels Wasserstrahl-Schneidtechnologie zur Substitution mate-rialintensiver Stanzformen aus Metall- und Verbundwerkstoffen DWAIS
STM Waterjet GmbH Germany
|
Kleiner Specht - große Rolle, Citizen Science-Projekt zum Kleinspecht in Bayern und Hessen
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
|
Kommunikationsoffensive zum Biodiversitätsjahr 2021 – Wie geht’s weiter mit den Zielen zum Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland und international?
Hochschule Geisenheim University
Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz
|